Dies ist ein sehr farbenfrohes und unterhaltsames Projekt zu den Eigenschaften und Verhaltensweisen von Wasser. Zuerst brauchst du Wasser, Lebensmittelfarbe in verschiedenen Farben und Küchenrollen. Schritt eins: Biege die Küchenrollen in eine V-Form. Danach gieß Wasser in das Glas und füge ein paar Tropfen deiner Lieblingsfarbe hinzu. Tauche ein Ende der Küchenrolle in das gefärbte Wasser und das andere Ende in das leere Glas daneben. Es ist erstaunlich zu sehen, wie sich das Wasser die Küchenrolle hinaufbewegt, dabei die Farben mitnimmt und einen phänomenalen Regenbogen-Effekt erzeugt! Es ist eine großartige Möglichkeit zu beobachten, wie sich Wasser bewegt und transformiert.
Du lernst in diesem Projekt über Bewegung und Luft als Antrieb! Für dieses Experiment bläse einen Ballon auf und binde ihn an ein Stück Schnur. Nimm anschließend das andere Ende der Schnur und befestige es mit Klebeband an einem Strohhalm. Nimm danach ein langes Stück Schnur und spanne es quer durch den Raum. Befestige den Strohhalm an der Schnur. Wenn du den Ballon loslässt, schießt eine Schnur wie ein Raketenflug entlang des Weges, fliegend wie eine Rakete am Himmel! Dies ist eine unterhaltsame Art, Newtons Bewegungsgesetze in Aktion zu beobachten!
In diesem Experiment wirst du alles über Elektrizität mit einer Kartoffel lernen! Zuerst schneidest du eine Kartoffel in zwei Hälften. Dann steckst du einen kupfernen Nagel in eine der Hälften und einen zinkenen Nagel in die andere Hälfte. Anschließend verbindest du ein Kabel mit jedem der Nägel und schließe eine kleine Glühbirne an den offenen Enden der Drähte an. Wenn du alles richtig verbunden hast, sollte sich die Glühbirne einschalten! In diesem Experiment kannst du Spaß haben, indem du mit Elektrizität spielst und herausfindest, wie sie durch verschiedene Materialien fließt.
Es ist ein einfaches, aber spaßiges Experiment, das dich über Luftdruck unterrichtet. Beginne damit, heißes Wasser in einen Krug zu gießen und ein Ei auf den Krug zu stellen. Nach einigen Minuten nimmst du das Ei vorsichtig heraus und stellst den Krugöffnung schnell an den Rand des Mundstückes einer Flasche mit kaltem Wasser. Dies geschieht, weil wenn du den Krug umdrehst und ein Streichholz anzündest, dieses Saugphänomen entsteht, das das Ei zurück in den Krug befördert. Es ist eine clevere Art, zuzusehen, wie Luft sichtbare Effekte erzeugt.
Dieses bewährte Experiment ist bei Kindern sehr beliebt! Kombiniere Backpulver und Essig, um eine sprudelnde Explosion zu erzeugen. Es beginnt mit dem Hinzufügen eines kleinen Backpulvers in einen Behälter und anschließend Essig darauf gießen. Wenn du es spannender machen möchtest, formst du etwas Ton um die Mischung herum, um einen Vulkan zu erschaffen. Wenn du die beiden Materialien kombinierst, wird es sprudeln und blasen, genau wie bei einem echten Vulkanausbruch! Vertrauen: Dies ist eine gute Möglichkeit, chemische Reaktionen auf eine spaßige und interaktive Weise zu studieren.
Dieses Experiment ist eine leckere Möglichkeit, etwas über Temperatur und die Art zu lernen, wie Zutaten sich verändern, wenn sie kombiniert werden! Um Tüten-Eis herzustellen, mische Milch, Zucker und Vanille in einer kleinen Verschlusstüte. Dann steck diese kleine Tüte in eine größere Tüte, gefüllt mit Eis und Salz. Also los, schüttle diese Tüten ein paar Minuten lang, und voilà, cremiges Eis! Dies ist eine coole Methode, zu lernen, wie Temperatur Mischungen beeinflussen kann, und danach bekommst du einen süßen Snack zum Naschen!
Dieses Wissenschaftsexperiment ist süß und farbenfroh für Kinder! Auf einem Teller legst du zunächst Skittles-Konfekt in einem Kreis an. Danach gieß vorsichtig warmes Wasser in die Mitte des Kreises. Schau dir an, wie die Farben von den Skittles beginnen zu dissolvieren und sich vor deinen Augen zu vermischen, was einen wunderschönen Regenbogen auf deinem Teller erschafft! Dies ist eine kreative Einführung in die Art und Weise, wie verschiedene Farben sich mischen und transformieren können.